DarmkrebsvorsorgeDarmkrebs kommt nicht angeflogen, sondern entwickelt sich meist langsam aus Schleimhautwucherungen, den sogenannten "Polypen". Auch wenn nicht jeder Polyp automatisch zu Krebs führt, bedeutet er doch eine Gefahr für die Gesundheit. Vorsorglich können Tests auf verstecktes Blut im Stuhl und Darmspiegelungen durchgeführt werden. Stuhlproben auf verstecktes Blut im Stuhl Zwischen 50 und 54 Jahren wird jährlich ein Stuhltest auf verstecktes Blut im Stuhl empfohlen. Darmspiegelung (Koloskopie) Vorsorglich können sich gesetzlich Versicherte Männer ab 50 Jahren und Frauen ab 55 Jahren 2 Mal im Abstand von 10 Jahren den kompletten Dickdarm spiegeln lassen. Sollten dabei Polypen entdeckt werden, so werden sie vorsichthalber entfernt. Die meisten Polypen können direkt während der Darmspiegelung entfernt werden. Sprechen sie uns an! Wir führen die Darmspiegelung nicht selber durch, aber wir können Sie beraten und einen Termin vermitteln. |